Ortsbilder gemäss ISOS (national/regional/lokal)
Das Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS) umfasst in der Regel schützenswerte Dauersiedlungen der Schweiz, welche auf der ersten Ausgabe der Siegfriedkarte mindestens zehn Hauptbauten enthalten und auf der Landeskarte mit Ortsbezeichnung versehen sind.
Die Erarbeitung des Bundesinventars ISOS stützt sich auf Artikel 5 des Bundesgesetzes vom 1. Juli 1966 über den Natur- und Heimatschutz (NHG: SR 451). Demnach ist der Bundesrat verpflichtet, nach Anhören der Kantone Inventare von Objekten von nationaler Bedeutung zu erstellen, um die Interessenabwägung zwischen dem Natur- und Heimatschutz und den vielfältigen Aufgaben des Bundes, seiner Anstalten und Betriebe sachgerecht wahrnehmen zu können. Im Bundesinventar ISOS werden die baulichen und landschaftlichen Zusammenhänge in umfassender Art und Weise aufgezeigt.
Das Bundesinventar ISOS ist nicht abschliessend. Es wird regelmässig überprüft und bereinigt. Über die Aufnahme, die Abänderung oder die Streichung von Objekten entscheidet der Bundesrat.
Im Rahmen der Inventarisation der schützenswerte Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung wurden auch die Ortsbilder von regionaler/lokaler Bedeutung aufgenommen. Diese wurden - im Gegensatz zu den Ortsbildern von nationaler Bedeutung - nicht vom Bundesrat beschlossen. Die Ortsbilder von regionaler/lokaler Bedeutung sind demnach nicht rechtswirksam. Sie dienen lediglich als Informationsquelle.
Simple
Basisinformation
- Datumsangaben (Publikation)
- 2015-04-29
- Zweck
-
Das Bundesinventar ISOS hat der Ortsbildpflege im Rahmen von Ortsplanungen zu dienen. Es dient Fachleuten aus den Bereichen Denkmalpflege und Planung als Entscheidungsgrundlage.
- Bearbeitungsstatus
- Abgeschlossen
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Denkmalpflege und Archäologie
- Telefonnummer
-
+41 41 594 28 28
Adressangaben
- Ort
-
Zug
- Verwaltungseinheit
-
Kanton
- PLZ
-
6300
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Hofstrasse
- Hausnummer
-
15
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Bezeichnung
-
INTERLIS 1 (ITF)
-
geocat.ch
-
-
Ortsbild
-
OpenData
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Bewirtschaftungsgebiete/Schutzgebiete/geregelte Gebiete und Berichterstattungseinheiten
-
-
GEMET
-
-
Kulturgut
-
Historischer Standort
-
Denkmalerhaltung
-
Baudenkmal
-
- Zugriffseinschränkungen
- Beschränkter Zugang
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- M Bevölkerung, Gesellschaft, Kultur
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Kanton Zug (ZG)
))

- Abgabeformat
-
-
nan
()
-
nan
()
- Online
- https://zugmap.ch/isos_national ( WWW:LINK )
- Identifikator des Referenzsystems
- CH-Landeskoordinaten
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2024-07-24T15:32:51.03Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
- Version des Metadatenstandards
-
1.0
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Amt für Grundbuch und Geoinformation des Kantons Zug
- Position
-
Info
- Telefonnummer
-
+41 41 594 56 00
Adressangaben
- Ort
-
Zug
- Verwaltungseinheit
-
Zug
- PLZ
-
6301
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Aabachstrasse
- Hausnummer
-
5
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Servicezeiten
-
08:00-11:45, 13:30-17:00
- Funktion
- Vertrieb
- Abkürzung der Organisation
-
AGG