Geotope der Schweiz
Geotope sind geowissenschaftliche Naturdenkmäler. Erdgeschichtliche Geotope erzählen uns von der Entwicklung der Landschaft, des Klimas und des Lebens, vom Werden und Vergehen der Gebirge und vom Entstehen der Gesteine. Andere Geotope werfen ein Licht auf Vorgänge an der Erdoberfläche oder im Erdinnern. Sie schliessen auch das verborgene Reich der Höhlen und des Grundwassers ein. Eine letzte Gruppe von Geotopen umfasst aktive Landschaftselemente, wie z.B. Schutthalden, Flussauen oder Grundwasseraufstösse. Geotope sind räumlich begrenzte Teile der festen, unbelebten Erde (Geosphäre). Je nach ihrem thematischen Inhalt können sie ein einzelnes, punktuelles Vorkommen oder eine ganze Landschaftskammer bezeichnen. Sie sind vor Einflüssen zu bewahren, die ihre Substanz, Struktur, Form oder natürliche Weiterentwicklung beeinträchtigen. Die hier aufgeführten Geotope nationaler Bedeutung entstammen dem informellen Inventar der Arbeitsgruppe Geotope Schweiz (Akademie der Naturwissenschaften SCNAT). Das Inventar basiert nicht auf einer systematischen Erhebung und erhebt somit keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Quellen: Felber, M. (1999): Inventar der Geotope nationaler Bedeutung. Geologia Insubrica 4/1. Reynard, E., Berger, J.-P., Constandache, M., Felber, M., Grangier, L., Häuselmann, P., Jeannin, P.-Y. & Martin, S. (2012): Révision de l'inventaire des géotopes suisses: rapport final. – Geosciences, Platform of the Swiss Academy of Science.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Geotope der Schweiz
- Datumsangaben (Erstellung)
- 1990-01-01T00:00:00
- Datumsangaben (lastRevision)
- 2012-12-31T00:00:00
- Identifikator
- ch.swisstopo.geologie-geotope
Identifikator
- Präsentationsform
- Digitale Karte
- Zweck
-
Inventar der Geotope von nationaler Bedeutung
- Bearbeitungsstatus
- Abgeschlossen
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Universität Lausanne
- Position
-
Institut für Geografie
- Direkte Nummer
-
+41 21 692 30 65
Adressangaben
- Funktion
- Anbieter
- Vorname
-
Emmanuel
- Nachname
-
Reynard
- Abkürzung der Organisation
-
IGUL
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Position
-
Landesgeologie
- Telefonnummer
-
+41 58 469 01 11
- Direkte Nummer
-
+41 58 469 05 74
Adressangaben
- Ort
-
Wabern
- PLZ
-
3084
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Seftigenstrasse
- Hausnummer
-
264
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Milan
- Nachname
-
Beres
- Abkürzung der Organisation
-
swisstopo
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Position
-
Kontakt
- Telefonnummer
-
0041 58 469 01 11
- Telefaxnummer
-
0041 58 469 04 59
Adressangaben
- Ort
-
Wabern
- PLZ
-
3084
- Strassenname
-
Seftigenstrasse
- Hausnummer
-
264
- Addresszusatz
-
Postfach
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Abkürzung der Organisation
-
swisstopo
- Überarbeitungsintervall
- Nicht geplant
Bewertung AAP
- Aufbewahrungsdauer NV in Jahren
- 275
- Bewertung Archivwürdigkeit
- archivwürdig
- Begründung Archivwürdigkeit
- Nachweis der Geschäftspraxis
-
geocat.ch
-
-
Geotop
-
Naturschutzzone
-
Verzeichnis
-
Aufbewahrungs- und Archivierungsplanung AAP - Bund
-
opendata.swiss
-
BGDI Bundesgeodaten-Infrastruktur
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Geologie
-
Schutzgebiete
-
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Massstabszahl
- 25000
- Sprache
- Français
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- F Geologie, Boden, naturbedingte Risiken
- F1 Geologie
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Landeskarte 1:25'000
))

- Geografischer Identifikator
- LK25
- Abgabeformat
-
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
- Online
-
Vorschau map.geo.admin.ch
(
MAP:Preview
)
Vorschau map.geo.admin.ch
- Online
-
ch.swisstopo.geologie-geotope
(
OGC:WMTS
)
WMTS-BGDI Dienst, Layer "Geotope der Schweiz"
- Online
- RESTful API von geo.admin.ch ( ESRI:REST )
- Online
- Projektgruppe Geotope ( WWW:LINK )
- Online
- Download (data.geo.admin.ch) ( WWW:DOWNLOAD-URL )
- Online
- Thema Geologie (map.geologieportal.ch) ( CHTOPO:specialised-geoportal )
- Online
- Geologie-Portal: Geotope ( CHTOPO:specialised-geoportal )
- Bezugsebene
- Datenbestand
- Erläuterung
-
Der Umkreis jedes Geotops ist im Massstab 1:25'000 digitalisiert worden (ausnahmsweise im Massstab 1:100'000 für einige besonders ausgedehnte Geotope). Es handelt sich um einen geschätzten Umkreis, der meistens aus der vorhandenen kartographischen Daten und nicht aus Aufnahmen im Gelände bestimmt wurde.
- Identifikator des Referenzsystems
- Referenzsystem entsprechend der zugrundeliegenden topographischen Karte (CH1903)
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2022-06-30T12:37:33
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Position
-
Landesgeologie
- Telefonnummer
-
+41 58 469 01 11
- Direkte Nummer
-
+41 58 469 05 74
Adressangaben
- Ort
-
Wabern
- PLZ
-
3084
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Seftigenstrasse
- Hausnummer
-
264
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Milan
- Nachname
-
Beres
- Abkürzung der Organisation
-
swisstopo
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
510.620 510.620 510.620 510.620
- Alternativtitel
-
Geoinformationsverordnung GeoIV
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-07-01
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
510.624 510.624 510.624 510.624
- Alternativtitel
-
Landesgeologieverordnung LGeolV
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-07-01
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2008-05-21