Speicherpotenzial nach Tiefenlage und Mächtigkeit des Älteren Oberrheingraben-Tertärs
Die Karte zeigt das Speicherpotenzial des Älteren Oberrheingraben-Tertiärs für die Speicherung von CO2 nach Tiefenlage und Mächtigkeit des Speicherkomplexes. Der bevorzugte Bereich zwischen 1000 und 2500 m unter Gelände (Tiefenlage Top) ist farblich gesondert dargestellt. Zusätzlich wird die Verbreitung der Gebiete mit Barrierepotenzial des Älteren Oberrheingraben-Tertiärs dargestellt, ebenso die Störungen und Störungszonen am Top der Einheit. Details siehe Abschlussbericht zum INTERREG IV-Projekt "GeORG" .
Simple
- Alternate title
-
GeORG: Speicherpot. Ält. ORG-Tertiär
- Date (Revision)
- 2012-10-31T00:07:00
- Citation identifier
- http://www.lgrb.uni-freiburg.de#g_storebffbt
- Status
- Completed
- Point of contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Regierungspräsidium Freiburg - Abteilung 9 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Referat 91
abteilung9@rpf.bwl abteilung9@rpf.bwl.de
Point of contact
- Keywords
-
-
Modellierung
-
- Keywords
-
-
CO2
-
- Keywords
-
-
Speicherung
-
- Keywords
-
-
Geologie
-
-
GDI-BW-Schlüsselwortliste nach dem mehrsprachigen Umwelt-Thesaurus GEMET
-
-
Geologie
-
Simulation
-
Energie
-
-
GEneral Multilingual Environmental Thesaurus
-
-
Geology
-
- Use limitation
- Access constraints
- Copyright
- Spatial representation type
- Grid
- Language
- Deutsch
- Character set
- UTF8
- Topic category
-
- Geoscientific information
))
- Supplemental Information
-
Hinweis: Die Abschätzung des Speicherpotenzials basiert ausschließlich auf der Tiefenlage, Mindestmächtigkeit und lithologischen Ausbildung der Speicher-Komplexe. Weitere wichtige Randbedingungen (z.B. Tektonik, Seismizität und Druckverhältnisse der Formationswässer) bleiben unberücksichtigt. Hierfür sind Detailuntersuchungen erforderlich. Der Tiefenbereich zwischen 1000 und 2500 m unter Gelände weist günstige technisch-wirtschaftliche Randbedingungen auf (Diamond et al. 2010).
- Reference system identifier
- EPSG:31467
- Reference system identifier
- EPSG:4326
- Reference system identifier
- EPSG:25832
- Distribution format
-
Name Version ESRI Grid
n/a
Distributor
- Distributor contact
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Regierungspräsidium Freiburg - Abteilung 9 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Vertrieb
vertrieb-lgrb@rpf.bwl.de lgrb@rpf.bwl vertrieb-lgrb@rpf.bwl.de
Point of contact
- Ordering instructions
- OnLine resource
-
Protocol Linkage Name OGC:WMS-1.1.1-http-get-map
https://services.lgrb-bw.de/index.phtml?REQUEST=GetCapabilities&VERSION=1.1.1&SERVICE=WMS&SERVICE_NAME=lgrb_georg_store_de GeORG Gasspeicherdaten
https://produkte.lgrb-bw.de/
- Name
- CDROM
- Hierarchy level
- Dataset
Domain consistency
- Measure identification
- unbekannt
Conformance result
- Date (Publication)
- 2012-07-05
- Explanation
-
Siehe angegebene Spezifikation
- Pass
- No
- Statement
-
Geologisches 3D-Modell des INTERREG IV A Projekts GeORG
Metadata
- File identifier
- abba6e9c-bbf0-43b9-8256-5970b5da9a15 XML
- Metadata language
- Deutsch
- Character set
- UTF8
- Hierarchy level
- Dataset
- Date stamp
- 2013-02-19T16:25:28
- Metadata standard name
-
ISO 19115:2003, 19119:2006 (GDI-BW)
- Metadata standard version
-
1.1
- Metadata author
-
Organisation name Individual name Electronic mail address Role Regierungspräsidium Freiburg - Abteilung 9 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, Referat 91
abteilung9@rpf.bwl abteilung9@rpf.bwl.de
Point of contact
Overviews

Spatial extent
))
Provided by
