Wasserverfügbarkeit im Boden (Standortwasserbilanz)
Den Bäumen steht in der Vegetationszeit häufiger weniger Wasser zur Verfügung •Das Wasserangebot in der Vegetationszeit ist für Wachstum und Vitalität der Wälder entscheidend. Die Verfügbarkeit des Wassers kann aus der Differenz zwischen dem Niederschlag und der potenziellen Verdunstung berechnet werden. Dies ist die klimatische Wasserbilanz. Erweitert um den Bodenspeicher ergibt sich die Standortswasserbilanz. •Die Standortswasserbilanz steht in enger Beziehung zum Vorkommen der Bäume, ihrer Vitalität und zum Wachstum. •Die Baumarten haben unterschiedliche Ansprüche an das Wasserangebot. Während Eichen genügsam sind, brauchen Fichten deutlich mehr Wasser in der Vegetationszeit. •Trend: Wiederkehr und Ausdehnung gelb bis roter Gebiete nehmen in der Periode 1981-2018 zu. Periode 1981-2018, April bis August, räumliche Auflösung 250m x 250m. Quelle: Remund et al. (2016).
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Wasserverfügbarkeit im Boden
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2019-02-06
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2019-02-06
- Identifikator
- ch.bafu.wald-wasserverfuegbarkeit_boden
Identifikator
- Gemeinsamer Titel
-
Wasserverfügbarkeit im Boden
- Bearbeitungsstatus
- Abgeschlossen
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Abteilung Wald, Bundesamt für Umwelt
- Telefonnummer
-
+41 58 464 78 64
- Telefaxnummer
-
+41 58 464 78 66
Adressangaben
- Website
- https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/amt/abteilungen-sektionen/abteilung-wald.html ( WWW:LINK )
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Nachname
-
BAFU Wald
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Eidg. Forschungsanstalt WSL
- Position
-
Info WSL
- Telefonnummer
-
+41 44 739 21 11
Adressangaben
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Abkürzung der Organisation
-
WSL
- Überarbeitungsintervall
- Unregelmässig
Bewertung AAP
- Aufbewahrungsdauer NV in Jahren
- 100
- Bewertung Archivwürdigkeit
- archivwürdig
- Begründung Archivwürdigkeit
- Nachweis der Geschäftspraxis
-
geocat.ch
-
-
opendata.swiss
-
Aufbewahrungs- und Archivierungsplanung AAP - Bund
-
-
GEMET
-
-
Waldökologie
-
Wald
-
Waldbestand
-
-
geocat.ch
-
-
BGDI Bundesgeodaten-Infrastruktur
-
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
- Opendata OPEN: Freie Nutzung.
- Massstabszahl
- 25000
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- 8859part1
- Thematik
-
- G Wald, Flora, Fauna
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Schweiz
))

- Abgabeformat
-
-
Cloud Optimized GeoTIFF (TIFF / TIF)
(
-
)
-
Cloud Optimized GeoTIFF (TIFF / TIF)
(
-
)
Kontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Abteilung Wald, Bundesamt für Umwelt
- Telefonnummer
-
+41 58 464 78 64
- Telefaxnummer
-
+41 58 464 78 66
Adressangaben
- Website
- https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/amt/abteilungen-sektionen/abteilung-wald.html ( WWW:LINK )
- Funktion
- Vertrieb
- Nachname
-
BAFU Wald
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
- Online
-
Vorschau map.geo.admin.ch
(
MAP:Preview
)
Vorschau map.geo.admin.ch
- Online
-
ch.bafu.wald-wasserverfuegbarkeit_boden
(
OGC:WMS
)
WMS-BGDI Dienst, Layer "Wasserverfügbarkeit im Boden"
- Online
-
ch.bafu.wald-wasserverfuegbarkeit_boden
(
OGC:WMTS
)
WMTS-BGDI Dienst, Layer "Wasserverfügbarkeit im Boden"
- Online
-
Link zum Fachportal
(
CHTOPO:specialised-geoportal
)
Link zum Fachportal
- Geometrietyp
- Fläche
- Identifikator des Referenzsystems
- EPSG:2056
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2025-02-05T11:53:05.8Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
- Version des Metadatenstandards
-
1.0
Metadatenkontakt
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft
- Telefonnummer
-
0041 44 739 21 11
- Direkte Nummer
-
0041 44 739 24 86
Adressangaben
- Ort
-
Birmensdorf
- PLZ
-
8903
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Zürcherstrasse
- Hausnummer
-
111
- Website
- http://www.wsl.ch ( WWW:LINK )
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Peter
- Nachname
-
Brang
- Abkürzung der Organisation
-
WSL