Topographische Einzugsgebiete Schweizer Gewässer
Mit dem Geobasisdatensatz «Topographische Einzugsgebiete Schweizer Gewässer» steht eine fein aufgelöste und schweizweit flächendeckende Datengrundlage zur Verfügung. Sie bildet zusammen mit dem digitalen Gewässernetz eine feste Einheit.
Der Datensatz beinhaltet ein flächendeckendes Mosaik aus über 22'000 aus der Topographie abgeleiteten Teileinzugsgebieten. Er deckt die Schweiz sowie das angrenzende Ausland ab, wobei sämtliche Gewässer mit einer Einzugsgebietsfläche grösser 1-1.5 km² berücksichtigt sind. Die Teileinzugsgebiete sind hierarchisch strukturiert und ermöglichen rasch und einfach Auswertungen über Gesamteinzugsgebiete.
Der Geobasisdatensatz ist eine Erhebung von gesamtschweizerischem Interesse über die hydrologischen Verhältnisse. Von ihm geht keinerlei Rechtswirkung aus und er stellt in keiner Art und Weise eine verbindliche Vorgabe dar bei der Definition von Einzugsgebieten.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Topographische Einzugsgebiete Schweizer Gewässer
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2010-07-01
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2012-07-01
- Datumsangaben (Überarbeitung)
- 2015-07-01
- Identifikator
- ch.bafu.wasser-einzugsgebietsgliederung
- Gemeinsamer Titel
-
Topographische Einzugsgebiete Schweizer Gewässer (ID 135.4)
- Bearbeitungsstatus
- Kontinuierliche Aktualisierung
- Überarbeitungsintervall
- Bei Bedarf
- Bezeichnung
-
ESRI File Geodatabase FileGDB (GDB)
-
GEMET
-
-
Umwelt
-
Gewässereinzugsgebiet
-
Gewässer
-
-
geocat.ch
-
-
BGDI Bundesgeodaten-Infrastruktur
-
- Nutzungseinschränkungen
- Benutzerdeifinierte Einschränkungen
- Andere Einschränkungen
-
Der Geobasisdatensatz "Topographische Einzugsgebiete Schweizer Gewässer" ist eine Erhebung von gesamtschweizerischem Interesse über die hydrologischen Verhältnisse. Von ihr geht keinerlei Rechtswirkung aus und sie stellt in keiner Art und Weise eine verbindliche Vorgabe dar bei der Definition von Einzugsgebieten.
- Massstabszahl
- 25000
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- 8859part1
- Thematik
-
- I Gewässer
- A Basiskarten, Bodenbedeckung, Bilddaten
- A1 Basiskarten, Landschaftsmodelle
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Landeskarte 1:25'000
))

- Geografischer Identifikator
- LK25
- Identifikator des Geobasisdatensatzes
-
135.4
- Art des Identifikators
- Bund
- Abgabeformat
-
-
ESRI File Geodatabase FileGDB (GDB)
()
-
INTERLIS 2 (XTF)
()
-
OGC Geopackage (GPKG)
()
-
ESRI File Geodatabase FileGDB (GDB)
()
- Online
-
Webseite mit detaillierten Informationen
(
WWW:LINK
)
Webseite mit detaillierten Informationen
- Geometrietyp
- Fläche
- Identifikator des Referenzsystems
- LV95 EPSG:2056
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2024-07-01T13:12:54.838Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03_2
- Version des Metadatenstandards
-
1.0
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Umwelt / Abteilung Hydrologie
- Telefonnummer
-
+41 58 464 71 87
- Telefaxnummer
-
+41 58 464 76 81
Adressangaben
- Website
- https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/amt/abteilungen-sektionen/abteilung-hydrologie.html ( WWW:LINK )
- Funktion
- Ansprechpartner
- Nachname
-
BAFU Hydrologie
- Abkürzung der Organisation
-
BAFU
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
Anhang 1
- Alternativtitel
-
Geoinformationsverordnung GeoIV
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2008-05-21
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-07-01
- Bezeichnung
-
SR 510.620
- Weitere Informationen
-
Liste aller Geodaten, welche über eine gesetzliche Grundlage auf Bundesebene verfügen.