Bodenprofile Landwirtschaft
In den Jahren 1988 bis 1997 wurden die landwirtschaftlich genutzten Böden im Kanton Basel-Landschaft in zwei Phasen systematisch erfasst und kartiert.
Bei dieser Kartierung wurden rund 220 Bodengruben ausgehoben und das Bodenprofil beschrieben. Als Bodenprofil wird ein von der Bodenoberfläche ausgehender senkrechter Schnitt durch den Boden bezeichnet. Ein Bodenprofil wird in verschiedene Bodenhorizonte eingeteilt. Die Profilbeschreibung mit allen Eigenschaften wird im Profilblatt festgehalten. Bodenprofile sind Referenzpunkte und dienen dem Bodenkartierer als Bezug für die eigentlichen Kartierungsarbeiten. Boden ist folglich Körper und Fläche.
Die verschiedenen Bodenhorizonte bilden sich aufgrund unterschiedlicher Prozesse der Bodenentwicklung und repräsentieren den aktuellen Entwicklungsstand des Bodens.
Der A-Horizont bildet den mineralischen Oberboden (Humus, 1. Stich), der mit Humus durchmischt ist. Aus dem A-Horizont können Nährstoffe und Mineralien ausgewaschen werden.
Der B-Horizont ist der mineralische Unterboden. Er ist geprägt durch Verwitterung, Verbraunung, Verlehmung und Anreicherung von Stoffen.
Der C-Horizont ist der mineralische Untergrund. Er besteht aus dem Ausgangsmaterial (Gestein, Ton-schichten usw.), aus welchem die oberen Bodenhorizonte entstanden sind.
Zusätzlich wurden seit etwa 1980 weitere rund 210 Bodenprofile im Landwirtschaftsgebiet dokumentiert. Anlass dazu waren mehrheitlich Meliorationen in einzelnen Gemeinden sowie verschiedene weitere spezifische Bodenuntersuchungen.
Insgesamt finden sich rund 430 Bodenprofile, welche grösstenteils mit Profilfoto und Profilblatt dokumentiert sind. Bei rund 65 Bodenprofilen sind keine Profilfotos vorhanden; hier sind nur die Profilblätter aufgeführt.
Informationen, Merkblätter und Publikationen zum Thema Boden und Bodenschutz finden sich auch unter http://www.aue.bl.ch.
Simple
Identification info
- Alternate title
-
Bodenkarte und Auswertungskarten zu Böden
- Date (Creation)
- 2022-07-28
- Date (Revision)
- 2024-01-25
- Purpose
-
Öffentliche Einsicht in vorliegenden Bodenprofildaten.
- Status
- Completed
Point of contact
Responsible party
- Organisation name
-
Amt für Umweltschutz und Energie
- Voice
-
+41 61 552 51 11
Address
- City
-
Liestal
- Postal code
-
4410
- Electronic mail address
- Streetname
-
Rheinstrasse
- Streetnumber
-
29
- Website
- https://www.baselland.ch/politik-und-behorden/direktionen/bau-und-umweltschutzdirektion/umweltschutz-energie ( WWW:LINK )
- Hours of service
-
8.00-11.30, 14.00-16.30
- Role
- Point of contact
- Maintenance and update frequency
- Not planned
-
GEMET
-
-
soil
-
-
GEMET
-
-
soil profile
-
- Use limitation
-
Die Geodaten sind öffentlich zugänglich (Zugangsberechtigungsstufe A). Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kantons Basel-Landschaft.
- Spatial representation type
- Vector
- Language
- Deutsch
- Character set
- UTF8
- Topic category
-
- L Environmental and Nature Protection
- L2 Nature and Landscape protection
- G Forest, Flora, Fauna
- F Geology, Soils, Natural Hazards
- F2 Soils
Extent
- Description
-
Canton of Basel Landschaft (BL)
))

- Basic geodata identifier
-
125 (Bund), 51-BL (Kanton)
- Basic geodata identifier type
- Other
- Distribution format
-
-
nan
()
-
nan
()
Distributor
- OnLine resource
-
GeoView BL
(
CHTOPO:specialised-geoportal
)
Darstellungsdienst Kanton BL
- Reference system identifier
- CH1903+ / LV95 / EPSG:2056
Metadata
- Metadata language
- Deutsch
- Character set
- UTF8
- Hierarchy level
- Dataset
- Date stamp
- 2024-02-02T13:30:19.652Z
- Metadata standard name
-
GM03 2+
Metadata author
Responsible party
- Organisation name
-
Amt für Geoinformation BL
- Voice
-
+41 61 552 56 73
Address
- City
-
Liestal
- Postal code
-
4410
- Electronic mail address
- Streetname
-
Mühlemattstrasse
- Streetnumber
-
36
- Hours of service
-
8.00-11.30, 14.00-16.30
- Role
- Point of contact
Legislation Information
- Country
- Switzerland
- Language
- German
- Legislation Type
- Official law on cantonal level
- Internal Reference
-
SGS 780
- Alternate title
-
USG BL
- Date (Creation)
- 1991-02-27
- Date (Publication)
- 1992-01-01
Legislation Information
- Country
- Switzerland
- Language
- German
- Language
- French
- Language
- Italien
- Legislation Type
- Official law on national level
- Internal Reference
-
SR 921.0
- Alternate title
-
Waldgesetz, WaG
- Date (Creation)
- 1991-10-04
- Date (Publication)
- 1993-01-01
Legislation Information
- Country
- Switzerland
- Language
- German
- Language
- French
- Language
- Italien
- Legislation Type
- Other legal text on national level
- Internal Reference
-
SR 921.01
- Alternate title
-
Waldverordnung, WaV
- Date (Creation)
- 1992-11-30
- Date (Publication)
- 1993-01-01
Legislation Information
- Country
- Switzerland
- Language
- German
- Legislation Type
- Official law on cantonal level
- Internal Reference
-
SGS 780
- Alternate title
-
USG BL
- Date (Creation)
- 1991-02-27
- Date (Publication)
- 1992-01-01
Legislation Information
- Country
- Switzerland
- Language
- German
- Legislation Type
- Other legal text on national level
- Internal Reference
-
SR 814.12
- Alternate title
-
VBBo
- Date (Creation)
- 1998-07-01
- Date (Publication)
- 1998-10-01