Geothermische Karte der Schweiz 1:500000
Die geothermische Karte zeigt die Wärmeenergie, die im Untergrund produziert wird und die durch 1 m2 an die Erdoberfläche strömt (mW/m2). Die Wärmefluss-Daten werden aus Temperaturgradient (Mittelwert ca. 30 K/km) und Wärmeleitfähigkeit der Gesteine (Mittelwert ca. 3 W/(m·K) berechnet. Die Wärme selbst wird grösstenteils in der Erdkruste (ca. 30 km mächtig) durch radioaktive Zerfallsprozesse freigesetzt. Im Mittel beträgt der Wärmefluss in der Schweiz rund 90 mW/m2. Die Nordschweiz hat die höchsten Werte und der Alpenraum/Jura hat die tiefsten Werte. Abweichungen vom regionalen Wärmeflusstrend können ein Hinweis auf zirkulierende Tiefenwässer in durchlässigen Gesteinsschichten sein. - Quelle: <a href=" https://www.geocat.ch/geonetwork/srv/api/records/2d8174b2-8c4a-44ea-b470-cb3f216b90d1/attachments/Beitrag_GP_030_Medici-Rybach.pdf?approved=true" target="_blank">F. MEDICI & L. RYBACH, Geothermal map of Switzerland 1995 (heat flow density), Beiträge zur Geologie der Schweiz, Serie Geophysik, Nr. GP-30</a>.
Simple
Basisinformation
- Alternativtitel
-
Wärmestromdichte 500
- Datumsangaben (Publikation)
- 1982-12-31
- Identifikator
- ch.swisstopo.geologie-geophysik-geothermie
Identifikator
- Weitere Informationen
-
Siehe auch Publikation Nr. 30 der Schweizerischen Geophysikalischen Kommission.
- Gemeinsamer Titel
-
Geophysikalisches Kartenwerk
- Zweck
-
Übersicht über die Geothermie in der Schweiz
- Bearbeitungsstatus
- Abgeschlossen
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Schweizerische Geophysikalische Kommission
- Position
-
Präsident
- Telefonnummer
-
+41 44 633 26 23
Adressangaben
- Ort
-
Zürich
- PLZ
-
8092
- Staat
-
CH
-
kiss@tomo.ig kiss@tomo.ig.erdw.ethz.ch
- Strassenname
-
Sonneggstrasse
- Hausnummer
-
5
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Urheber
- Vorname
-
Eduard
- Nachname
-
Kissling
- Abkürzung der Organisation
-
SGPK
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Position
-
Landesgeologie
- Telefonnummer
-
+41 58 469 01 11
- Direkte Nummer
-
+41 58 469 05 74
Adressangaben
- Ort
-
Wabern
- PLZ
-
3084
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Seftigenstrasse
- Hausnummer
-
264
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Milan
- Nachname
-
Beres
- Abkürzung der Organisation
-
swisstopo
Kontakt für die Ressource
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Position
-
Kontakt
- Telefonnummer
-
0041 58 469 01 11
- Telefaxnummer
-
0041 58 469 04 59
Adressangaben
- Ort
-
Wabern
- PLZ
-
3084
- Strassenname
-
Seftigenstrasse
- Hausnummer
-
264
- Addresszusatz
-
Postfach
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Eigentümer / Datenherr
- Abkürzung der Organisation
-
swisstopo
- Überarbeitungsintervall
- Unregelmässig
Bewertung AAP
- Aufbewahrungsdauer NV in Jahren
- 275
- Bewertung Archivwürdigkeit
- archivwürdig
- Begründung Archivwürdigkeit
- Nachweis der Geschäftspraxis
-
geocat.ch
-
-
opendata.swiss
-
Geobasisdaten
-
Aufbewahrungs- und Archivierungsplanung AAP - Bund
-
e-geo.ch
-
Geophysikalische Karte
-
EGIP (European Geothermal Information Platform)
-
-
GEMET
-
-
Erdwärme
-
Geophysik
-
-
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
-
-
Energiequellen
-
Geologie
-
-
geocat.ch
-
-
BGDI Bundesgeodaten-Infrastruktur
-
- Räumliche Darstellungsart
- Vektor
- Massstabszahl
- 500000
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Français
- Sprache
- Italiano
- Sprache
- English
- Zeichensatz
- Utf8
- Thematik
-
- F Geologie, Boden, naturbedingte Risiken
- F1 Geologie
Ausdehnung
- Beschreibung
-
Landeskarte 1:500'000
))

- Geografischer Identifikator
- LK500
- Identifikator des Geobasisdatensatzes
-
47.10
- Art des Identifikators
- Bund
- Abgabeformat
-
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
-
ESRI Shapefile (SHP)
()
- Online
-
Vorschau map.geo.admin.ch
(
MAP:Preview
)
Vorschau map.geo.admin.ch
- Online
-
ch.swisstopo.geologie-geophysik-geothermie
(
OGC:WMS
)
WMS-BGDI Dienst, Layer "Wärmestromdichte 500"
- Online
-
ch.swisstopo.geologie-geophysik-geothermie
(
OGC:WMTS
)
WMTS-BGDI Dienst, Layer "Wärmestromdichte 500"
- Online
- Produkte- und Bestellinformationen ( WWW:LINK )
- Online
- Download (data.geo.admin.ch) ( WWW:DOWNLOAD-URL )
- Online
- Thema Geothermie (map.geo.admin.ch) ( CHTOPO:specialised-geoportal )
- Online
- Schweiz. Geophysikalische Kommission SGPK ( WWW:LINK )
- Online
- Geologie-Portal: Geothermie ( WWW:LINK )
- Online
-
RESTful API von geo.admin.ch
(
ESRI:REST
)
RESTful API von geo.admin.ch
- Bezugsebene
- Datenbestand
- Erläuterung
-
Diese Karte stellt vor dem Hintergrund der Landeskarte 1:500'000 und der Tektonischen Karte 1:500'000 die terrestrische Wärmeenergie dar.
- Identifikator des Referenzsystems
- Referenzsystem entsprechend der zugrundeliegenden topographischen Karte (CH1903)
Metadaten
- Sprache
- Deutsch
- Zeichensatz
- Utf8
- Hierarchieebene
- Datenbestand
- Datum
- 2024-03-12T13:34:30.29Z
- Bezeichnung des Metadatenstandards
-
GM03 2+
Metadatenkontakt
Verantwortliche Stelle
- Organisation
-
Bundesamt für Landestopografie swisstopo
- Position
-
Landesgeologie
- Telefonnummer
-
+41 58 469 01 11
- Direkte Nummer
-
+41 58 469 05 74
Adressangaben
- Ort
-
Wabern
- PLZ
-
3084
- Staat
-
CH
- Strassenname
-
Seftigenstrasse
- Hausnummer
-
264
- Protokoll
-
WWW:LINK
- Funktion
- Ansprechpartner
- Vorname
-
Milan
- Nachname
-
Beres
- Abkürzung der Organisation
-
swisstopo
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
510.620
- Alternativtitel
-
Geoinformationsverordnung GeoIV
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2008-05-21
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-07-01
Gesetzgebung
- Land
- Schweiz
- Sprache
- Deutsch
- Sprache
- Französisch
- Sprache
- Italienisch
- Gesetzestyp
- nationale Verordnung
- Interne Referenz
-
510.624
- Alternativtitel
-
Landesgeologieverordnung LGeolV
- Datumsangaben (Erstellung)
- 2008-05-21
- Datumsangaben (Publikation)
- 2008-07-01